top of page
Radiator Temperature Wheel

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf alle Ihre Fragen

Häufige Fragen: Häufige Fragen

Wann ist der optimale Zeitpunkt für eine Heizungswartung?

Die regelmäßige Heizungswartung ermöglicht einen einwandfreien Betrieb der Anlage. Die regelmäßige Wartung ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Einerseits lassen sich durch die Wartung in vielen Fällen kostspielige Reparaturen vermeiden. Ein optimaler Betrieb sorgt auch dafür, dass weniger Energie verschwendet wird.

Aber wann ist der beste Zeitpunkt für die Wartung? Viele Hausbesitzer nehmen die Heizung im September oder Oktober erstmals in Betrieb und hören im April oder Mai zu heizen auf. Wird die Therme zugleich zur Warmwasserbereitung genutzt, dann ist die Anlage ganzjährig in Dauerbetrieb. In Volllast läuft sie aber in jedem Fall in den kalten Monaten. Ideal ist es daher die Heizung vor Beginn der Heizsaison, also in der Regel im August oder September, warten zu lassen.

Erneuerbare Energie! Pflicht im Neubau ?

Seit dem 1. Januar 2009 gilt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) in Deutschland. Zuletzt ist es mit Wirkung zum 1. Mai 2011 novelliert worden. Es schreibt bundesweit eine Pflicht zur Verwendung von erneuerbaren Energien beim Neubau von Gebäuden vor. Mit dem Gesetz will die Bundesregierung den Anteil erneuerbarer Energien für Heizung, Warmwasserbereitung und zur Erzeugung von Kühl- und Prozesswärme in Deutschland bis zum Jahr 2020 auf 14% erhöhen. Es schreibt für Neubauten vor, daß ein Teil des Wärmebedarfs über erneuerbare Energien abgedeckt wird. Eine Möglichkeit wäre, eine Gasbrennwertheizung gekoppelt mit einer Solaranlage zur Heizungsunterstützung. Natürlich sind auch Wärmepumpen zur Erfüllung der Vorgaben eine gute und auf Dauer kostengünstige Möglichkeit.

Wo kann man das Wasser in der Heizung nachfüllen?

Bevor die Heizungsanlage mit Wasser befüllt werden kann, muss die Pumpe ausgeschaltet werden. An jeder Anlage befindet sich ein Wasseranschluss und es gilt nun, ihn zu finden, weil dieser bei jedem Modell anders angebracht ist. Hat man den Anschluss gefunden, schließt man einen normalen Zuluftschlauch an. Das andere Ende befestigt man locker an einem Wasserhahn . Anschließend wird der Wasserhahn kurz aufgedreht, bis sich der Schlauch vollständig mit Wasser gefüllt hat. Dies soll das Einströmen von Luft in die Heizungsanlage verhindern. Nun wird der Schlauch fest am Ventil angeschlossen und das Wasser strömt in die Heizungsanlage. Mit Hilfe des Manometer prüft man, wann genug Wasser eingelassen wurde. Ist der Zeiger im grünen Bereich angelangt, ist ausreichend Wasser vorhanden.

Ich möchte von Ihnen zunächst ein Angebot , welche Angaben benötigen Sie hierfür?

Zunächst vereinbaren wir einen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause. Hier begutachten wir die derzeitige IST Situation und besprechen Ihre Bedürfnisse und Wünsche. Persönlich vor Ort ist eine Beratung individueller und besser. Im Anschluss erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot

bottom of page